FULA 2024 - Zwei Teilnehmer unter den Top 10

Mit hervorragenden Ergebnissen kamen die neun Teilnehmer des Abschnittes Groß Gerungs vom Bewerb um das NÖ-Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen Anfang März aus Tulln zurück. Durch die intensive Vorbereitung der letzten Wochen schafften es die Kameraden Christoph Einfalt und Julian Haider (beide von der FF Klein Wetzles) auf die Plätze 6 und 8 von insgesamt 693 Anwärtern. Auch die sieben weiteren Teilnehmer konnten sich im vorderen Drittel platzieren.

Das Ausbildner-Team von Christoph Bretterbauer und Niklas Steindl sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald Edelmeier und Abschnittskommandant Christian Weis gratulierten zu dem großartigen Erfolg.

Das NÖ-Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen stellt eine besondere Leistung dar. Es zeugt von umfassenden Kenntnissen, die für die Koordination von Einsätzen nötig ist. Vom versierten Umgang mit dem Funkgerät über die ordnungsgemäße Abwicklung in der Einsatzleitung bis zu tiefgreifendem Wissen über den Digitalfunk wird den Anwärtern viel abverlangt.

Teilnehmer:

  • Christoph Einfalt (Klein Wetzles)
  • Julian Haider (Klein Wetzles)
  • Sebastian Käfer (Klein Wetzles)
  • Florian Schwarzinger (Bruderndorf)
  • Sebastian Leeb (Klein Wetzles)
  • Anika Penz (Bruderndorf)
  • Jakob Schübl (Klein Wetzles)
  • Valentin Graser (Klein Wetzles)
  • Adrian Hochstöger (Klein Wetzles)

Fotos: Günther Huber, Johann Raab

 

Am Gruppenbild: Die Teilnehmer vom Bewerb der Funkleistungsabzeichens (Christoph Einfalt, Julian Haider, Sebastian Käfer, Sebastian Leeb, Jakob Schübl, Valentin Graser und Adrian Hochstöger, Martin Riepl) mit den Ausbildnern Christoph Bretterbauer, Niklas Steindl sowie dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Ewald Edelmaier und Abschnittskommandant Christian Weis

von HUBER Günther, ASBÖA]

Zurück