FULA Ausbildung gestartet

Groß Meinharts, 2. Februar 2024: Mehr als 700 Teilnehmer – darunter 10 aus den Feuerwehren das Abschnittes Groß Gerungs – werden für den Bewerb um das "NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen" (kurz „FULA“) im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln erwartet.

Das Ausbildungsteam von Sachbearbeiter Christoph Bretterbauer ist auch heuer zuversichtlich, dass die Funker der Gerungser Region auch heuer wieder in den vorderen Rängen mitmischen werden, denn auf die vorbereitende Ausbildung wird großer Wert gelegt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weis stattete der Truppe am Freitag, 2. Februar einen Besuch ab und wünschte gutes Gelingen.

An den kommenden Wochenenden werden die Teilnehmer am Feuerwehrfunk speziell für das Arbeiten in der Einsatzleitung geschult. Der versierte Umgang mit dem Funkgerät ist genauso wichtig wie das Führen von ordnungsgemäßen Protokollen und Lageskizzen.

Der Funk ist bei Einsätzen und Übungen das wichtigste Kommunikationsmittel der Blaulichtorganisationen. Gerade deshalb ist ein routinierter Umgang damit besonders wichtig.


Text und Bild: Günther Huber und Christoph Bretterbauer

Bildtext: FULA_01_Teilnehmer_2024.jpg

Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weis mit Sachbearbeiter Christoph Bretterbauer, Stellvertreter Niklas Steindl und den Anwärtern des FULA Gold.

Personen am Foto: Christian Weis, Niklas Steindl, Schwarzinger Florian, Hochstöger Adrian, Schübl Jakob, Riepl Martin (OÖ), Leeb Sebastian, Einfalt Christoph, Graser Valentin, Strenn Pierre, Käfer Sebastian, Penz Anika, Haider Julian, Christoph Bretterbauer

 

Bildtext: FULA_02_Teilnehmer_und_Ausbildner.jpg

Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weis mit dem Ausbildungsteam und den Anwärtern auf das FULA-Gold.

von HUBER Günther, ASBÖA]

Zurück